Die SPD im Kreis Esslingen


Herzlich Willkommen!

DIE SPD IM KREIS ESSLINGEN

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

wir begrüßen Sie herzlich auf den Internetseiten der SPD im Kreis Esslingen.

Sie finden hier Informationen über unsere Arbeit, über die Gliederungen der SPD und Ihre jeweiligen Ansprechpartner. Termine, Veranstaltungshinweise und weitergehende Links bzw. Informationen zu kommunalen und außerkommunalen Themen und Institutionen runden unser Angebot ab.

Wenn Sie Interesse haben, die Arbeit vor Ort durch Ihren Einsatz zu unterstützen, dann sprechen Sie uns an – denn jedwedes Engagement ist uns willkommen. Es wäre schön, wenn wir Sie bei einem unserer kommenden Termine begrüßen dürften.

Mit solidarischen Grüßen

Barbara Fröhlich, Simon Bürkle und Michael Medla


Themen

Mobilität

Mobilität

Mobilität muss günstig und auch im ländlichen Raum ohne eigenes Auto möglich sein >>

Klimaschutz

Klimaschutz

Zu unseren Vorschlägen zum integrierten Klimaschutzkonzept des Landkreises (IKK) und für eine sozial-ökologische Wende >>

bezahlbares Wohnen

bezahlbares Wohnen

Wir fordern eine Mietobergrenze im Landkreis, damit Wohnen für alle bezahlbar bleibt >>

Weitere Themen finden Sie hier »


Social Media

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

21 Stunden zuvor

Die SPD im Kreis Esslingen

Am 23. März 1933 - heute vor genau 90 Jahren - stimmte die SPD-Fraktion im Reichstag gegen das Ermächtigungsgesetz der Nationalsozialisten. Als einzige Partei.

Mit dem Gesetz bekam die Nazi-Regierung die Möglichkeit, ohne Zustimmung von Reichstag und Reichsrat, sowie ohne Gegenzeichnung des Reichspräsidenten Gesetze zu erlassen. Für eine solche Verfassungsänderung brauchten die Nazis eine Zweidrittelmehrheit im Parlament. Und die bekamen sie auch: Denn mit 444 Stimmen der Regierungskoalition aus NSDAP und DNVP sowie von Zentrum, der Bayerischen Volkspartei (BVP) und Deutschen Staatspartei wurde das Gesetz angenommen.

Das Parlament entmachtete sich somit selbst und die Nationalsozialisten hatten nun innenpolitisch freie Bahn.

Lediglich die 94 Abgeordneten der SPD ließen sich an jenem Tag nicht einschüchtern. In seiner letzten, freien Reichstagsrede sagte unser damaliger Partei- und Fraktionsvorsitzender Otto Wels jenen berühmten Satz: "Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht!"

(Übrigens: Die 81 Abgeordneten der KPD konnten an der Abstimmung nicht teilnehmen, weil ihre Mandate schon zuvor annulliert worden waren).

Nazis, Rassisten, Faschisten: Wir stehen geschlossen gegen alle Kräfte und Feinde der Demokratie und des friedlichen Zusammenlebens. Vor 90 Jahren, heute, sowie an jedem weiteren Tag.
... mehr »« weniger

Die Beziehungen der SPD zur Schwesterpartei Cumhuriyet Halk Partisi - CHP sind im Angesicht der Erdbeben und der globalen Herausforderungen wichtiger denn je. Mit Ünal Çeviköz arbeite ich daran, diese weiter auszubauen. Wichtig, dass nach 10 Jahren wieder ein SPD-Vorsitzender in #Ankara ist. ... mehr »« weniger

Fotos von Nils Schmids Beitrag ... mehr »« weniger

Passend zum heutigen Tag des Waldes nahm ich wie letztes Jahr auch schon, an einer Baumpflanz teil.
Gemeinsam mit Forst BW, Mitgliedern der Teckwerke Bürgerenergie eG, meinen LandtagskollegInnen Dr. Natalie Pfau-Weller und Andreas Schwarz, Kirchheimer Jugendlichen und Auszubildenden von Forst BW leisteten wir heute einen kleinen positiven Beitrag zur Klimawende.
Gesunde Wälder sind die Grundlage für gesunde Menschen. Sie tragen eine große Rolle beim Erhalt der biologischen Vielfalt und beim Klimaschutz. Wälder sind ein wesentlicher Bestandteil des Ökosystems und müssen von uns aktiv geschützt werden.
Weltweit sind Wälder einer der am stärksten bedrohten Lebensräume. Die Entwaldung durch Landwirtschaft und Holzgewinnung führt zu einem Verlust an Biodiversität und beschleunigt den Klimawandel. Deswegen ist es heute so wichtig, Wälder zu schützen.
In Deutschlang gilt das Prinzip der Nachhaltigkeig in der Forstwirtschaft bereits seit 200 Jahren.

Ich weiß, dass die kleinen Lindenbäumchen, die ich heute pflanzen durfte nicht viel verändern, dennoch hoffe ich jedoch, dass wir mit Aktionen wie diesen auf die Wichtigkeit unserer Wälder und den Klimaschutz aufmerksam machen können.
... mehr »« weniger


Aktuelle Mitteilungen




  • Die SPD ist und bleibt der politische Vorwärtsgang in diesem Land. Wir wollen die Zukunft Baden-Württembergs gestalten. Packen wir’s an!

    Andreas Stoch – Fraktions- und Landesvorsitzender der SPD in Baden-Württemberg

  • Kommunalpolitik lebt vom Mitmachen …

    Michael Beck – Kreisvorsitzender

  • Im Kreistag setze ich mich besonders für einen Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, starke berufliche Schulen und eine Stärkung der Kinder- und Jugendarbeit ein. Als Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion bin ich aber auch sonst mit (fast) allen Themen des Kreistags regelmäßig befasst – und damit gerne Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger.

    Michael Medla – Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion

  • In Vielfalt geeint, United in diversity, Unie dans la diversité …

    Evelyne Gebhardt MdEP – unsere Frau in Europa

  • Wir müssen den Zusammenhalt in Deutschland durch mehr soziale Sicherheit stärken. Vieles, was heute schon für selbstverständlich gehalten wird, mussten wir gegen den Widerstand der Union durchsetzen, wie z.B. die Rente nach 45 Beitragsjahren oder den Mindestlohn. Das geht nur mit einer starken SPD.

    Dr. Nils Schmid MdB – Außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion

  • Sprechen Sie mich an, den Satz „Dafür bin ich nicht zuständig!“ werden Sie von mir nicht hören

    Nicolas Fink MdL – Sprecher für Entwicklungspolitik

  • Ich freue mich auf Begegnungen und Gespräche mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern in allen Orten unseres abwechslungsreichen Wahlkreises. Getreu meines Slogans “Erfrischend anders”. Wir sehen uns!

    Andreas Kenner MdL -Sprecher für Jugend, Familien und Senioren

  • Ich freue mich sehr im Wahlkreis Nürtingen für die SPD zum Landtag zu kandidieren.

    Prof. Dr. Regina Birner – Kandidaten im Landtagswahlkreis Nürtingen

  • Die SPD in der Region Stuttgart steht für die konsequente Weiterentwicklung der regionalen Idee. Wir sind überzeugt: Viele Pro­bleme unserer Region lassen sich nur in regionalem Zusammenhang lösen.

    Ines Schmidt – Regionalrätin